Der Eignungstest
Alle Interessentinnen und Interessenten werden zu einem Eignungstest eingeladen. Soviel vorweg: Der Test ist keine Prüfung, er soll lediglich für uns dazu dienen, den Ausbildungs- und Wissenstand der zukünftigen Studierenden festzustellen. Wir müssen wissen, wo wir unsere Schülerinnen und Schüler „abholen“ müssen.
Der Test besteht aus drei Teilen und wird einzeln abgehalten:
Vokale Praxis
- Vorzubereiten sind zwei Lieder (kann auch eine Arie sein)
- Zumindest ein Lied in deutscher Sprache, eines ein Kunstlied
- Praktische Übungen (stimmlich/körperlich: Testen des Stimmumfangs, der Register und Übergänge)
Musikalische Vorkenntnisse (werden im Rahmen des Praxisteils auch abgefragt)
- Allgemeine Musiklehre: Benennen von Noten im Violinschlüssel; Dur- und Molltonarten; Gebrauch von Vorzeichen; Aufbau von Dreiklängen; Notenwerte erkennen
- Fähigkeiten im musikalischen Hören: einfache diatonische Melodien und Rhythmen; Dur- und Molldreiklänge
Gespräch
- Mitzubringen sind schriftliche Biographie (samt Foto) inkl. musikalische Erfahrung bzw. Ausbildung und ein HNO – Befund (Stimmbänder und Audiometrie, kann auch nachgebracht werden) – und die Noten der Vortragslieder für die Klavierbegleitung!
- Ein Gremium bestehend u.a. aus Chordirekor, ev. künstlerischem Leiter und Schulleiter entscheidet über die Aufnahme.
Termine für den Eignungstest jederzeit!
Vorinformationen bieten wir gerne telefonisch oder persönlich an. Außerdem (für das darauffolgende Jahr) am Tag der offenen Tür!
Bitte Noten für die Klavierbegleitung nicht vergessen!