27.9.2022, von Markus Semelliker (Volksschule)
Unter diesem Titel bringen die Eleven der Musikvolksschule der Wiener Sängerknaben ihr aktuelles Singspiel an die Schule Ihres Kindes.
Im heurigen Schuljahr befindet sich „Der kleine Tag“ in unserem Reisegepäck.
Nähere Infos zu Aufführungsdetails gibt es hier.

Foto: Lukas Beck
27.9.2022, von Markus Semelliker (Chorleben, Musikkindergarten, Oberstufe, Realgymnasium, Volksschule)
Am Sonntag, den 2. Oktober 2022 wird der Elevenchor der Wiener Sängerknaben seinen ersten öffentlichen Auftritt in diesem Schuljahr bestreiten.
Die „Make-A-Wish-Foundation“ feiert ihr 25 jähriges Jubiläum.
Die Familienfeier im Wiener Rathaus endet mit einer Aufführung von „Peter und der Wolf“, musiziert von den Wiener Symphonikern. Robert Steiner und Rolf Rüdiger werden auch da sein.
Danach wird der Elevenchor auftreten und unter anderem ein Lied gemeinsam mit dem Symphonikern aufführen.
Es gibt noch Karten für den guten Zweck! Näher Informationen zum Programm gibt es hier:

4.9.2020, von Hans-Christian Granaas (Oberstufe, Realgymnasium, Volksschule)
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
Die letzten Tage der Sommerferien liegen vor uns.
Für die persönliche Zeitplanung hier jedoch ein paar Informationen zum Schulbeginn:
Montag, 7. September 2020
Volksschule
8.30 Uhr Schulbeginn der 1. Klasse am Bandenplatz
9.00 Uhr Begrüßung in den Klassen durch die KlassenlehrerInnen.
Realgymnasium
9.15 Uhr Klassenvorstandsstunde für alle Chöre
11.00 Uhr Chorprobe und Unterricht gemäß Stundenplan für alle Chöre
Oberstufenrealgymnasium
9.15 Uhr Klassrenvorstandsstunde
10.50 Uhr Unterrichtsschluss für 6.-8. Klasse
11.00 Uhr Chorprobe für 5. Klasse
Ab Dienstag, 8. September 2020 Unterricht gemäß Stundenplan (Vormittag und Nachmittag)
31.8.2019, von Hans-Christian Granaas (Oberstufe, Realgymnasium, Volksschule)
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
Die letzten Tage der Sommerferien liegen vor uns.
Für die persönliche Zeitplanung hier jedoch ein paar Informationen zum Schulbeginn:
Montag, 2. September 2019
Volksschule
8.30 Uhr Ökumenische Feier zu Schulbeginn für VS, RG und ORG im MuTh am Augartenspitz
9.00 Uhr Begrüßung in den Klassen durch die KlassenlehrerInnen.
11:45 Uhr Beginn des Internats für die Buben der beiden 4. Klassen
Realgymnasium
8.30 Uhr Ökumenische Feier zu Schulbeginn für VS, RG und ORG im MuTh am Augartenspitz
9.15 Uhr Klassenvorstandsstunde für alle Chöre
10.00 Uhr Chorprobe und Halbinternat für Haydnchor und Mozartchor
11.00 Uhr Chorprobe und Unterricht gemäß Stundenplan für Brucknerchor und Schubertchor
Oberstufenrealgymnasium
8.30 Uhr Ökumenische Feier zu Schulbeginn für VS, RG und ORG im MuTh am Augartenspitz
9.15 Uhr Klassrenvorstandsstunde
10.50 Uhr Unterrichtsschluss für 6.-8. Klasse
11.00 Uhr Chorprobe für 5. Klasse
14.30 Uhr Eignungstest für ORG
Ab Dienstag, 3. September 2019 Unterricht gemäß Stundenplan (Vormittag und Nachmittag)
8.3.2019, von Markus Semelliker (Volksschule)
Die Wiener Sängerknaben laden zum Sommercamp am Wörthersee
Vom
22. Juli bis 3. August 2019 können
singbegeisterte Buben der dritten Volksschulklasse für zwei Wochen hautnah erleben, wie es ist, ein Wiener Sängerknabe zu sein. Chorsingen, Stimmbildung und musikalische Spiele stehen dabei ebenso am Programm wie Fußball, Schwimmen und Streifzüge durch den hauseigenen Wald.
Die Ferienunterkunft in Sekirn befindet sich auf einem elf Hektar großen Areal und bietet alles, was das Knabenherz begehrt: Ein eigener Strand am See mit zwei Stegen, Ruderboote, ein großer Rasenplatz zum Fußballspielen und eine Minigolfanlage, ein Bach zum Dammbau sowie ein Grillplatz. Im Haus gibt es großzügige Musikräume mit fünf Klavieren zum Üben und Begleiten – aber natürlich können die Kinder auch ihre eigenen Instrumente mitbringen. Denn täglich wird bis zu vier Stunden musiziert, gesungen und geprobt. Ob man schon Noten lesen kann oder nicht, spielt dabei keine Rolle.
Gerald Wirth, künstlerischer Leiter und Präsident der Wiener Sängerknaben, sowie Arnold Schlechter, Kapellmeister in der Volksschule der Wiener Sängerknaben, werden persönlich vor Ort sein und sich um die jungen Sänger kümmern. Unterstützt werden sie von einem ausgebildeten Pädagogenteam, das vor allem für Spiel und Spaß zuständig ist.
Sommercamp der Wiener Sängerknaben für Buben von 8 bis 9 Jahren
Termin: 22. Juli bis 3. August 2019 in Sekirn am Wörthersee
Preis: 260 Euro inkl. Bahnfahrt zwischen Wien und Sekirn
Anmeldung und Information bei Elisabeth Ondraschek
ondraschek@wsk.at oder Tel: 0664 – 451 88 60
26.3.2018, von Sophie Müller (Volksschule)

Dieses Schuljahr bekamen alle fünf Klassen der Volksschule Besuch von verschiedenen Samariter-Hunde-Teams. Dabei wurde mit den Kindern eine Stunde lang über die richtige Haltung von Hunden, das Annähern an fremde Hunde und das richtige Streicheln geübt. Besonders begeistert waren die Kinder von Übungen und Tricks, bei denen sie selbst mitmachen konnten.
Es waren lehrreiche und lustige Stunden, an die wir gerne zurückdenken werden! 🙂
(Sophie Müller)
13.12.2017, von Sophie Müller (Volksschule)

Anlässlich der Vorweihnachtszeit wurde der Elevenchor der Volksschule, bestehend aus den Kindern der 4a und 4b, ins Pflegewohnhaus Leopoldstadt eingeladen, um ein kleines Adventkonzert zu singen.
Für die Kinder war es der 1. Auftritt in Eleven-Uniform und dementsprechend war die Vorfreude und Aufregung groß!
Die Kinder meisterten den Auftritt bravourös und wurden im Anschluss an das Konzert festlich bewirtet, inklusive Kinderpunsch und selbstgebackener Kekse … 🙂
Wir bedanken uns herzlich für die außerordentlich nette Gastfreundschaft und freuen uns schon sehr auf unser nächstes Konzert! 🙂
(Sophie Müller)
13.12.2017, von Sophie Müller (Volksschule)
Als kleines vorweihnachtliches Geschenk durften die Kinder der 4a über die nächsten zwei Wochenthemen frei bestimmen. Mit großem Vorsprung gewonnen hat – LEGO! Dass die kleinen, bunten Steine jedoch viel mehr als bloßes Kinderspielzeug sind, das haben wir in unserer LEGO-Woche schnell festgestellt. Wir haben …
 |
… Würfelbauten nach Bauplänen gebildet … |
… mit Hilfe von LEGO Steinen die Bruchzahlen kennengelernt … |
 |
 |
… Satzglied-Bausteine (im wahrsten Sinn des Wortes!) zu Sätzen zusammengefügt und diese näher bestimmt … |
… unsere eigenen Stop-Motion Filme gedreht … |
 |
… und vieles mehr! Natürlich kam auch das Bauen nicht zu kurz. 🙂
Das LEGO Projekt ist nun leider wieder vorbei! Aber das nächste Thema – Harry Potter – wartet schließlich schon auf uns … 😉
(Sophie Müller)