27.9.2022, von Markus Semelliker (Chorleben, Musikkindergarten, Oberstufe, Realgymnasium, Volksschule)
Am Sonntag, den 2. Oktober 2022 wird der Elevenchor der Wiener Sängerknaben seinen ersten öffentlichen Auftritt in diesem Schuljahr bestreiten.
Die „Make-A-Wish-Foundation“ feiert ihr 25 jähriges Jubiläum.
Die Familienfeier im Wiener Rathaus endet mit einer Aufführung von „Peter und der Wolf“, musiziert von den Wiener Symphonikern. Robert Steiner und Rolf Rüdiger werden auch da sein.
Danach wird der Elevenchor auftreten und unter anderem ein Lied gemeinsam mit dem Symphonikern aufführen.
Es gibt noch Karten für den guten Zweck! Näher Informationen zum Programm gibt es hier:

4.9.2020, von Hans-Christian Granaas (Oberstufe, Realgymnasium, Volksschule)
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
Die letzten Tage der Sommerferien liegen vor uns.
Für die persönliche Zeitplanung hier jedoch ein paar Informationen zum Schulbeginn:
Montag, 7. September 2020
Volksschule
8.30 Uhr Schulbeginn der 1. Klasse am Bandenplatz
9.00 Uhr Begrüßung in den Klassen durch die KlassenlehrerInnen.
Realgymnasium
9.15 Uhr Klassenvorstandsstunde für alle Chöre
11.00 Uhr Chorprobe und Unterricht gemäß Stundenplan für alle Chöre
Oberstufenrealgymnasium
9.15 Uhr Klassrenvorstandsstunde
10.50 Uhr Unterrichtsschluss für 6.-8. Klasse
11.00 Uhr Chorprobe für 5. Klasse
Ab Dienstag, 8. September 2020 Unterricht gemäß Stundenplan (Vormittag und Nachmittag)
31.8.2019, von Hans-Christian Granaas (Oberstufe, Realgymnasium, Volksschule)
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
Die letzten Tage der Sommerferien liegen vor uns.
Für die persönliche Zeitplanung hier jedoch ein paar Informationen zum Schulbeginn:
Montag, 2. September 2019
Volksschule
8.30 Uhr Ökumenische Feier zu Schulbeginn für VS, RG und ORG im MuTh am Augartenspitz
9.00 Uhr Begrüßung in den Klassen durch die KlassenlehrerInnen.
11:45 Uhr Beginn des Internats für die Buben der beiden 4. Klassen
Realgymnasium
8.30 Uhr Ökumenische Feier zu Schulbeginn für VS, RG und ORG im MuTh am Augartenspitz
9.15 Uhr Klassenvorstandsstunde für alle Chöre
10.00 Uhr Chorprobe und Halbinternat für Haydnchor und Mozartchor
11.00 Uhr Chorprobe und Unterricht gemäß Stundenplan für Brucknerchor und Schubertchor
Oberstufenrealgymnasium
8.30 Uhr Ökumenische Feier zu Schulbeginn für VS, RG und ORG im MuTh am Augartenspitz
9.15 Uhr Klassrenvorstandsstunde
10.50 Uhr Unterrichtsschluss für 6.-8. Klasse
11.00 Uhr Chorprobe für 5. Klasse
14.30 Uhr Eignungstest für ORG
Ab Dienstag, 3. September 2019 Unterricht gemäß Stundenplan (Vormittag und Nachmittag)
2.5.2019, von Melanie Matzer (Oberstufe, Realgymnasium)
Um die Lesemotivation an unserer Schule weiter zu fördern, nahmen wir am 28. März 2019 am Österreichischen Vorlesetag teil.
Diese Aktion soll dazu beitragen, dass Kindern und Jugendlichen wieder mehr und regelmäßig vorgelesen wird, um deren Bildungs- und Entwicklungschancen zu erhöhen: Denn Vorlesen hat erwiesenermaßen positive Auswirkungen – und es macht auch den Erwachsenen Spaß. (vgl. https://vorlesetag.eu/)
Dem Ideenreichtum waren keine Grenzen gesetzt: Dir. Granaas las den Sängerknaben vor, SchülerInnen präsentierten Texte in Deutsch, Englisch und ihren jeweiligen Muttersprachen, OberstufenschülerInnen lasen den Unterstufenschülern vor, LehrerInnen den SchülerInnen usw.
Das positive Echo auf die Teilnahme am Vorlesetag war derart überwältigend, dass wir im nächsten Jahr sicher wieder dabei sein werden!

14.3.2019, von Andreas Pullmann (Oberstufe, Realgymnasium)
Jetzt kann man mit Recht sagen: Unser Schule ist ein Zirkus.
Dank der Unterstützung einiger Eltern konnten wir unser Schulequipment im Sportkustodiat um viele Geräte erweitern, um in Zukunft im Unterricht Kompetenzen wie die Schulung koordinativer Fähigkeiten oder des Gleichgewichts zu verbessern. Jonglieren, Menschenpyramiden bauen, Bewegen an und mit diversen wackeligen Geräten wird ab nun vermehrt im Unterricht Platz finden.
Eltern und Kollegen haben uns mehrere Einräder, Snakeboards, eine Slackline und Skateboards zur Verfügung gestellt. Besonderen Dank an Familie Hanten, die uns 6 neue Einräder gespendet hat.
9.10.2018, von Anne Pritchard-Smith (Realgymnasium)
Im Rahmen der Berufsorientierung besuchte die 4. Klasse am 4. Oktober im Rathaus die Messe der humanberuflichen Schulen Wiens. Nach einer kurzen Einführung absolvierten die Schüler einen kleinen Interessenstest und informierten sich anschließend über das Angebot der Schulen. In Miniworkshops konnten sie ihre praktischen Talente in den Bereichen Wirtschaft, Tourismus, Mode, Kunst und Soziales erproben. Auch für intensive Gespräche mit Lehrkräften und SchülerInnen blieb genug Zeit. Der Nachmittag eröffnete neue Perspektiven für den weiteren Bildungsweg nach der achten Schulstufe.

27.8.2018, von Hans-Christian Granaas (Realgymnasium)
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern,
der heiße Sommer neigt sich dem Ende zu und wir richten unseren Blick wieder auf das neue Schuljahr.
Wir hoffen, ihr hattet / Sie hatten einen schönen Sommer!
Hier die wichtigsten Daten für den Schulstart:
Montag, den 3. September 2018
Volksschule 1. bis 4. Klasse
8.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im MuTh,
danach gehen wir gemeinsam in die Schule.
9.15 Uhr Klassenvorstandsstunde
Unterrichtsschluss um 9. 45 Uhr
Realgymnasium 1. bis 4. Klasse
8.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im MuTh,
danach gehen wir gemeinsam in die Schule.
9.15 bis 10.50 Uhr Klassenvorstandsstunde,
11.00 bis 13.00 Uhr Chorprobe
13.00 bis 14.30 Uhr Mittagspause
14.30 bis 17.50 Uhr Unterricht gemäß Stundenplan
Oberstufenrealgymnasium 5. bis 8. Klasse
8.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im MuTh,
danach gehen wir gemeinsam in die Schule.
9.15 bis 10.50 Uhr Klassenvorstandsstunde,
danach Unterrichtsschluss für 6. bis 8. Klasse.
Die 5. Klasse hat dann ihre erste Chorprobe (Unterrichtsschluss um 12.00 Uhr)
Ab Dienstag, den 4. September 2018 in allen Klassen Unterricht gemäß Stundenplan.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und Kennenlernen!
Im Namen aller LehrerInnen und ErzieherInnen ein herzliches „Auf bald!“
Elisabeth Ondraschek Hans-Christian Granaas
Direktorin VS Direktor RG und ORG