„Wider das Vergessen“ – Besuch im Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands

22.1.2014, von Moana Faleschini-Binder (Allgemein)

Am 19.12.2013 besuchte die 8. Klasse gemeinsam mit Prof. Faleschini das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands im alten Rathaus in der Wipplingerstraße.
Die permanente Ausstellung des DÖW dokumentiert die Vorgeschichte des Nationalsozialismus ebenso wie Widerstand und Verfolgung in der NS-Zeit. Sie ist die einzige Ausstellung in Österreich, die sich in dieser Breite mit der Thematik befasst.
Zunächst erarbeiteten die SchülerInnen in Kleingruppen die Inhalte der verschiedenen Ausstellungsschwerpunkte, dann wurden im Plenum die Ergebnisse präsentiert und besprochen. Ein weiterer Punkt, der thematisiert wurde, ist die zum Teil mangelhafte Entnazifizierung in Österreich nach 1945 und das Auftreten rechtsextremer Bewegungen wie schlagende Burschenschaften.
„Aus der Geschichte kann man nichts lernen außer der Einsicht dass sich der Mensch und die Gesellschaften ändern können, langsam oder schnell.“ (Henry Russo, Historiker)
Aufgabe nachfolgender Generationen sollte es sein, das Interesse und die Sensibilität für die Gefährdung von Demokratie und Menschenrechten zu wecken und aufrechtzuerhalten.
Widerstand8A-2014